RWTH Aachen - Lehrstuhl für Wohnbau
In Zusammenarbeit mit Esmat Habibi
Lehrende: Golshan Majlessi, M.Sc. RWTH Architektin
Die zum Teil selbst erbauten Unterkünfte in der Siedlung Kalscheurer Weg zwischen den Wohnvierteln Köln-Klettenberg und Zollstock zeigen eine prozesshafte Wohnform, die sich über Jahrzehnte an die sich ändernden Bedürfnisse der Bewohner angepasst hat. Die Häuser wandeln sich beständig, sei es aus Familienzuwachs, Änderung der Arbeitsverhältnisse oder durch Trennung. Anhand dieser Untersuchung sollten grundlegende Fragen zu Wandlungsmöglichkeiten in der Architektur behandelt werden.
Zu zweit wurde hier das Haus S35 aus der Siedlung Kalscheurer Weg im Hinblick seines Wandlungs- und Wachstumsprozesses untersucht. Durch eigene Architekturfotografien, zeichnerischen Analysen und Interviews vor Ort sollten die Wandlungsmöglichkeiten und der zeitlichen Ablauf der Veränderung verdeutlicht werden.
Ziel des Wahlmoduls war es, innovative Lösungsansätze und Strategien zu erkunden, die neue Möglichkeiten für einen wandlungsfähigen Wohnraum bieten. Die Erkenntnisse sollen helfen eine architektonische Haltung und neue Fragestellungen zu wachsenden Wohnformen zu definieren.
Über die reine Planaufnahme hinaus wurde zusätzlich eine knapp 30-seitige Broschüre angefertigt, die die Ergebnisse zusammenfasst.